Heutzutage konsumieren viele von uns Produkte und Dienstleistungen über Abonnements. Während die ersten Abonnements in der Telekommunikations- und Internetindustrie auftauchten, betreffen sie heute immer mehr Branchen.
Warum hat diese Art des Konsums unser Leben revolutioniert?
Abonnements haben eine Reihe von bekannten Vorteilen, die die wachsende Zahl von Kunden der Unternehmen rechtfertigen, die sie anbieten: exklusiver Zugang zu Inhalten (Medien, Informationen), Entmaterialisierung eines Produkts (Musikstreaming), Personalisierung des Angebots (Netflix), Zugang zu einem oder mehreren zusätzlichen Diensten (Amazon Prime), Entdeckungsangebote (Beauty- oder Kochboxen) und viele andere mehr.
Also stellten wir uns die Frage: Welche Vorteile könnten wir aus einem Abonnement in der Möbelbranche ziehen?
1. Es ist erstens sehr praktisch
Das Grundprinzip eines Abonnements / einer Möbelmiete besteht darin, dass wir ein Produkt oder eine Dienstleistung periodisch und nach unseren eigenen Bedürfnissen nutzen können.
Was liegt näher, als sie für Möbel zu verwenden, wenn wir wissen, dass wir 4 Monate, 6 Monate, 1 Jahr oder 2 Jahre in einer Wohnung bleiben werden, bevor wir sie aus verschiedenen Gründen wieder verlassen müssen?
Und diese Gründe gibt es zuhauf: die erste Mietwohnung, nachdem man den Großteil seines Lebens bei Mama & Papa verbracht hat, das erste Praktikum, der erste Austausch an der Uni, eine Wohngemeinschaft, die erste Solo-Wohnung, die erste Wohnung mit dem Partner/der Partnerin, dann trennt man sich und zieht wieder alleine los, der erste Job und die erste Lust auf Komfort, die erste berufliche Chance, die man nicht verpassen darf...
Die Wechselfälle des Lebens zwingen uns, immer mobiler zu werden (hallo Millennials und Studenten) und wir sollten Zugang zu einer einfachen und praktischen Lösung haben, Möbel zu mieten , um uns bei diesen Schritten zu begleiten. Man muss nicht mehr stundenlang Möbel kaufen, einen Lieferwagen mieten oder einen Kumpel davon überzeugen, dass ''ja, das Sofa passt in deinen 206'', man muss nicht mehr umziehen...kurzum, man muss sich nicht mehr den Kopf zerbrechen!
2. Das spart uns
Ein weiterer Vorteil des Möbelverleihs ist, dass man auf ein vielfältigeres Angebot zugreifen kann , ohne sich dabei ruinieren zu müssen, sondern sogar Geld sparen kann.
Mit einem konsequenten Abosystemspart uns das Mieten von MöbelnHunderte von CHF bei einem Umzug, weitere Hunderte von CHF beim Kauf von Möbeln (neu oder gebraucht), weitere Hunderte beim Kauf neuer Möbel , da die alten nicht mehr in unsere neue Wohnung passen, Hunderte, weil wir die Stühle nicht mehr in Farbe sehen können, oder Tausende von CHF, weil wir endlich Zugang zu hochwertigen Designermöbeln haben möchten.
Also ja, heute ist es auch möglich, seine Möbel weiterzuverkaufen. Wir alle haben das schon durchgemacht, um schließlich das Bett in letzter Minute zu verscherbeln (''Bett für 100CHF, da dringende Abreise, buchstäblich in 5 Stunden'') oder zwei Wochen lang von unserem Bügelbrett essen zu müssen, weil man uns nicht verweigern konnte, den Esstisch zu diesem Preis zu verkaufen (los, sagen wir 40% des Kaufpreises...).
Der Zugang zu qualitativ hochwertigen Möbeln zu einem monatlich erschwinglichen Preis ist letztendlich eine große Ersparnis.
3. Es reduziert unsere Anfangsinvestition erheblich
Wir wollen uns nichts vormachen: Als Student oder junger Berufstätiger eine Wohnung zu mieten, ist mit hohen Anfangskosten verbunden.
Bei einer Mietwohnung reden wir über den ersten Monat, eine Kaution (entspricht zwei Monatsmieten für eine möblierte Wohnung) und mögliche Maklergebühren. Wenn dann noch der Kauf von Möbeln hinzukommt, kann die Rechnung schnell teuer werden.
Wenn wir unsere Möbel vermieten, können wir diese Investition strecken und außerdem eine unmöblierte Wohnung mieten, deren Miete bis zu 30 % günstiger sein kann als die einer bereits möblierten Wohnung (zusätzlich zu einer geringeren Kaution). Und diese Mietdifferenz kann unsere Möbelmiete decken: Jackpot!
4. Es ist umweltfreundlich
Und vergessen wir nicht, dass dies schlicht und einfach unsere Priorität sein sollte.
Auf dem Möbelmarkt werden in Frankreich jedes Jahr mehr als 2,6 Millionen Tonnen Möbel gekauft. Und ebenfalls jedes Jahr werden 1,7 Millionen Tonnen in den Müll geworfen... Der recycelte Anteil ist immer noch gering.
Und wer konsumiert, muss auch produzieren. Je mehr wir konsumieren, desto mehr produzieren wir und desto mehr verschmutzen wir.
Möbel zu mieten ist ein erster Schritt, denn wir beteiligen uns an einer Kreislaufwirtschaft, in der die Lebensdauer der Möbel verlängert wird. Je mehr wir uns an diesem Konsummodell beteiligen, desto mehr müssen die Hersteller ihre Produktion immer nachhaltiger gestalten (bye bye Fast-Furniture). Willkommen in einer etwas besseren Welt!
5. Unsere Geschmäcker ändern sich, unsere Wünsche entwickeln sich weiter
Der Vorteil eines Abonnements besteht darin, dass es sich den wechselnden Wünschen seiner Konsumenten anpassen und einen immer persönlicheren Service bieten kann.
Und das macht viel Sinn, wenn wir selbst wissen, dass sich unser Geschmack im Laufe der Zeit ändert. Welchen Sinn macht es also heute, Hunderte von Euro (oder sogar Tausende) für Möbel auszugeben, die wir in ein paar Monaten oder in zwei Jahren nicht mehr als Gemälde sehen können?
Das Mieten von Möbeln passt sich unseren ständig wechselnden Wünschen an, denn es ermöglicht uns auch, unsere Möbel regelmäßig durch neue ersetzen zu können, ohne unser Geld zum Fenster hinauszuwerfen.
6. Es ist eine enorme Zeitersparnis
Als Millennials haben wir endlich begriffen, dass Zeit unser wertvollstes Gut ist. Und wir lieben alles, was sie uns einsparen kann.
Wenn es um Möbel geht, verbringen wir Stunden um Stunden damit, das Richtige zu finden. Wir verbringen Stunden damit, Websites wie Leboncoin, made.com, But, Conforma... zu durchforsten. Wir schlendern durch Deko-Läden und kaufen schließlich Dinge, die wir nicht unbedingt brauchen...
Das Mieten von Möbeln hilft uns natürlich, die Zeit, die wir mit dieser lästigen Aufgabe verbringen, zu reduzieren. Nicht nur, weil wir einen Katalog mit bereits vorausgewählten Möbeln haben (zumindest machen wir das bei Rentli so), sondern auch, weil die von diesen Plattformen angebotenen Dienstleistungen uns das Leben leichter machen: eine Lieferung innerhalb von 7 Tagen, Möbel, die bereits aufgebaut und bereit sind, bei uns zu Hause aufgestellt zu werden (Sie müssen keine Gebrauchsanweisungen mehr entziffern, wir erledigen das für Sie), und keine Sorgen mehr mit einem Umzug oder dem Verkauf unserer Möbel, unsere Möbel werden am Ende unseres Abonnements abgeholt!
Verlorene Stunden und Stunden, die wir für viele andere Dinge nutzen können, die für uns viel wertvoller sind.
7. So können wir vor dem Kauf testen
Möbel zu mieten ist praktisch, günstig, langlebig und schnell, aber was passiert, wenn wir am Ende doch länger als geplant in unserer Wohnung bleiben oder wenn wir die gemieteten Möbelstücke lieben?
Wir schließen in alle unsere Vermietungen eine Kaufoption ein, die dem öffentlichen Preis abzüglich der von Ihnen bereits gezahlten monatlichen Raten entspricht.
In gewisser Weise geben wir uns die Möglichkeit, ein Möbelstück zu testen, bevor wir es kaufen.
Am Ende des Abonnements könnten wir auch versucht sein, es zu verlängern, bevor wir noch ein paar Monate länger von den Möbeln profitieren, die wir lieben. Auch das können wir mit Swaap tun.
Wir haben an alles gedacht.
8. Wir können auf hochwertigere Möbel zugreifen
Nicht jeder von uns möchte - oder kann - Tausende von CHF in Möbel von Premiummarken investieren, auch wenn sie uns alle ein wenig zum Träumen bringen. Heute können wir dank Fast-Furniture-Möbeln global auf Designermöbel zugreifen, deren Komfort jedoch nicht immer unsere Erwartungen erfüllt (und die Qualität stimmt nicht immer, aber ist das nicht Absicht, um die Möbel regelmäßiger zu erneuern?)
Dennoch sollten wir Zugang zu Möbeln haben, die Design, Komfort und Langlebigkeit vereinen. Und das ist auch ein großer Vorteil von Mietmöbeln, da wir über eine erschwingliche Monatsgebühr Zugang zu diesen Produkten haben.
9. Sie fühlen sich endlich zu Hause
Wir wissen es: Wenn wir eine Wohnung mieten, fällt es uns immer schwer, uns darin wie zu Hause zu fühlen, weil wir wissen, dass es nur vorübergehend sein wird, selbst wenn unsere Deadline noch nicht feststeht.
Der Einfachheit halber wenden wir uns oft an bereits möblierte Wohnungen. Dort sind die Möbel jedoch sehr oft veraltet und unbequem. Wir sind daher bereit, den Preis für die Zweckmäßigkeit zu zahlen, wenn wir uns in unserer Wohnung nicht wohlfühlen.
Leider verbringen wir in der heutigen Zeit mehr Zeit zu Hause. Also haben wir uns bei Swaap die Aufgabe gestellt, dafür zu sorgen, dass sich jeder zumindest dort wohlfühlen kann, ohne auf Komfort oder andere Aspekte verzichten zu müssen. Und es gibt für jeden Geschmack (und jedes Budget) etwas.
10. Das Prinzip? Sie müssen nichts mehr tun
Eine Plattform, die ständig weiterentwickelt wird, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Eine bereits getroffene Auswahl an hochklassigen Möbeln, die sich auf Design, Haltbarkeit und Ihren Komfort konzentriert. Lieferung, Aufbau und Installation Ihrer Möbel innerhalb von 14 Tagen. Die Rücknahme Ihrer Möbel am Ende des Abonnements oder die Möglichkeit, das Abonnement zu verlängern, Ihre Lieblingsmöbel zu kaufen oder sie auszutauschen, um neue Möbel zu testen.
All das ist mit wenigen Klicks möglich. Damit Sie in Ruhe an sich und Ihre persönlichen Ambitionen denken können, ohne sich um die Einrichtung Ihrer Wohnung oder Ihren Umzug kümmern zu müssen. Damit auch Sie sich wie zu Hause fühlen können. Das ist unser tiefster Wunsch bei Swaap und Sie können sich darauf verlassen, dass wir alles tun, um diese Aufgabe zu erfüllen.